Kopfleiste überspringen
 

Das aktuelle Wetter

  14°
Heute, 09. Juni 2023
Tal 910 m 14° 4 km/h SO
Alm 1.650 m 10° 6 km/h O
Berg 1.950 m 6 km/h O

Betriebszeiten

25. Juni bis 11. September 2022
8.30 – 12.00 Uhr
13.00 bis 16.30 Uhr
täglich bei gutem Wanderwetter

Heute ist keine Seilbahn in Betrieb.
Außerhalb der Öffnungszeiten der 4er-Sesselbahn ist die Tauplitzalm ab Bad Mitterndorf entlang der gebührenpflichtigen Tauplitzalm Alpenstraße täglich erreichbar.

0 cm Schneehöhe

Betriebszeiten Sommer 2023

24. Juni bis 10. September 2023
8.30 – 12.00 Uhr
13.00 bis 16.30 Uhr

täglich bei gutem Wanderwetter

Webcam Lawinenstein
Wenn du auf diesen Bereich klickst, um die Webcam anzusehen, wird eine Verbindung zu den Servern von Panomax hergestellt und Daten werden an Panomax gesendet. Weitere Informationen dazu findest du im Datenschutz.

Webcam Schneiderkogel
Wenn du auf diesen Bereich klickst, um die Webcam anzusehen, wird eine Verbindung zu den Servern von Panomax hergestellt und Daten werden an Panomax gesendet. Weitere Informationen dazu findest du im Datenschutz.

Gutschein

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online Shops der Die Tauplitz Bergbahnen GmbH

Grundlagen

Die Tauplitz Bergbahnen GmbH (FN 62541 y) (in der Folge: Verkäuferin) geht sämtliche Vertragsverhältnisse im Online Shop ausschließlich unter Zugrundelegung der folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (in der Folge: AGB) ein.

Die Kundin/Der Kunde (in der Folge aus Gründen der besseren Lesbarkeit: Kunde) bestätigt durch den Abschluss des Bestellvorgangs, dass er die folgenden AGB gelesen und verstanden hat und diesen auch zustimmt.

Es gelten darüber hinaus die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Verkäuferin, die auf Skipässen, im Internet, in Prospekten und bei Kassenschaltern sowie Bahnzugängen der Verkäuferin ausgehängt sind sowie die allgemeinen Tarif- und Beförderungsbestimmungen der Verkäuferin.

Zu Vertragsabschlüssen im Online Shop der Verkäuferin sind nur Personen berechtigt, die das 18. Lebensjahr bereits vollendet haben.

Vertrag

Vertragsgegenstand ist der elektronische Verkauf von den im Onlineshop der Verkäuferin angebotenen Produkten.

Der Kunde verpflichtet sich während des gesamten geschäftlichen Kontakts mit der Verkäuferin die maßgeblichen Daten richtig und vollständig anzugeben. Bei unrichtigen, unvollständigen und unklaren Angaben durch den Kunden haftet dieser für alle der Verkäuferin daraus entstehenden Schäden. Bei Falschangaben betreffend den Erwerb von Skipässen folgt der Entzug der Fahrtberechtigung sowie der Ausschluss von der Beförderung.

Eine Bestellung kann nur dann erfolgreich abgeschlossen werden, wenn alle im Bestellfenster vorhandenen Pflichtfelder vollständig und korrekt ausgefüllt werden.

Der im Onlineshop der Verkäuferin erfolgreich durchgeführte Bestellvorgang stellt ein Angebot zum Vertragsabschluss von Seiten des Kunden an die Verkäuferin dar. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass nach Betätigung des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ der Bestellvorgang nicht mehr geändert bzw storniert werden kann.
Nach Überprüfung der Verfügbarkeit des angefragten Produkts und der vom Kunden bekanntgegebenen Zahlungsdaten durch die Verkäuferin kann die Verkäuferin dieses Angebot durch eine Bestellbestätigung per E-Mail annehmen.

Diese elektronische Bestellbestätigung (E-Mail) der Verkäuferin stellt den einzigen zulässigen Nachweis für eine ordnungsgemäß durchgeführte Bestellung und das Zustandekommen des Vertrages dar und ist daher vom Kunden aufzubewahren und im Falle der Reklamation der Verkäuferin zusammen mit dem bestellten Produkt vorzuweisen. Reklamationen ohne Nachweis der Bestellbestätigung können nicht entgegengenommen werden.

Die Bezahlung des Kaufpreises erfolgt wahlweise per Vorauskasse, Kreditkarte oder den Zahlungsdienstleister Paypal.

Sämtliche Produkte, die im Online Shop von Kunden erworben werden können, werden erst nach Bestätigung des Zahlungseingangs an den Kunden versandt. Die Verkäuferin übernimmt keine Haftung für auf dem Postweg verloren gegangene Lieferungen sowie nicht rechtzeitig eingetroffene Lieferungen.

Wenn der Kunde das erworbene Produkt aus Gründen, die nicht im groben Verschulden der Verkäuferin bestehen, nicht in Anspruch nimmt, so enthebt ihn dies nicht von seiner Zahlungsverpflichtung gegenüber der Verkäuferin.

Waren

Die im Online-Shop angebotenen Waren werden von der Verkäuferin möglichst authentisch abgebildet, wobei es aufgrund der Lichtverhältnisse bei Fotografien etc zu geringfügigen Abweichungen bei den Versandwaren kommen kann.

Tritt der Kunde gemäß Punkt 6 dieser AGB vom Vertrag zurück, so sollte die Ware in einem unbenutzten und wiederverkaufsfähigen Zustand in der Originalverpackung an die Verkäuferin zurückgesandt werden. Bei Artikeln, die durch Gebrauchsspuren beeinträchtigt sind oder deren Verpackung beschädigt ist, kann die Verkäuferin ein angemessenes Entgelt für die Wertminderung erheben. Selbiges gilt, wenn im Falle der Rückgabe der Ware Zubehör oder Teile fehlen.

Die Versandkosten für Waren betragen innerhalb Österreichs EUR 5,80 und innerhalb der übrigen EU-Mitgliedstaaten EUR 17,40.

Skipassgutscheine

Die Geltungsdauer von Skipassgutscheinen beträgt ein Jahr ab deren Ausstellungsdatum. Nach Ablauf der Gültigkeit ist innerhalb von vier Jahren ein Umtausch in einen neuen Gutschein – allenfalls unter Bezahlung eines Aufpreises auf den geltenden Tarif für den jeweiligen Kartentyp – möglich. Der umgetauschte Gutschein gilt dann wieder ein Jahr. Der Umtausch in einen neuen Gutschein ist einmal möglich.

Skipassgutscheine dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden und sind nicht übertragbar. Skipassgutscheine können nicht in bar abgelöst werden. Verlorene Skipassgutscheine können nicht ersetzt werden.

Der Versand von Skipassgutscheinen in Österreich und innerhalb der gesamten Europäischen Union (EU) erfolgt unentgeltlich.

Wertgutscheine

Mit Wertgutscheinen können nur Leistungen beansprucht werden, die von der Verkäuferin an ihren ständigen Verkaufsstellen oder im Online Shop im Zeitpunkt der Einlösung des Wertgutscheins angeboten werden.

Das Entgelt für Wertgutscheine enthält keine Umsatzsteuer. Die Ausstellung einer Rechnung gemäß dem Umsatzsteuergesetz 1994 (UStG) kann erst im Zeitpunkt der Einlösung des Gutscheins und somit der tatsächlichen Leistungserbringung erfolgen.

Verbleibt nach Inanspruchnahme einer Leistung ein Restwert auf dem Gutschein, so wird für diesen Restwert ein neuer Gutschein ausgestellt. Eine Bargeldauszahlung für den Restwert ist nicht möglich.

Die Versandkosten für Wertgutscheine betragen innerhalb Österreichs EURO 5,80 und innerhalb der EU-Mitgliedstaaten EURO 17,40. Für allfällige Verspätungen bei Zustellungen wird keine Haftung übernommen.

Es besteht die Möglichkeit Wertgutscheine an Dritte weiterzugeben. Verlorene Wertgutscheine können nicht ersetzt bzw erstattet werden.

Wertgutscheine verlieren spätestens fünf Jahre nach Ausstellung der Bestellbestätigung deren Gültigkeit.

Rücktrittsrecht des Kunden

Ist der Kunde ein Verbraucher im Sinne des § 1 Konsumentenschutzgesetzes (in der Folge: KSchG), so ist der Kunde gemäß § 11 Abs 1 des Fernabsatz- und Auswärtsgeschäftegesetzes (in der Folge: FAGG) berechtigt von mit der Verkäuferin über deren Online Shop geschlossenen Verträge, die auf den entgeltlichen Erwerb einer Ware gerichtet sind, innerhalb von 14 Tagen ab Vertragsabschluss bzw Erhalt der Ware ohne Angaben von Gründen zurückzutreten.

Dies gilt nicht für Skipassgutscheine: Ausgenommen von diesem Rücktrittsrecht sind Verträge, die im Onlineshop über Skipassgutschein geschlossen werden. Es handelt sich hierbei um Dienstleistungen, die gemäß § 18 Abs 1 Z 10 FAGG im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen erbracht werden und für deren Vertragserfüllung ein bestimmter Zeitraum für die Verkäuferin vertraglich vorgesehen ist.

Möchte der Kunde einen Skipass- oder Wertgutschein buchen, welchen er in einem Zeitraum einlösen will, der vor Ablauf der 14-tägigen Rücktrittsfrist liegt, so hat der Kunde dieses Verlangen nach einer vorzeitigen Vertragserfüllung gemäß § 10 FAGG ausdrücklich zu erklären.

Die Rücktrittserklärung hat folgenden Mindestinhalt aufzuweisen:

  •  Erklärung des Widerrufes gemäß § 11 Abs 1 FAGG
  • Exakte Bezeichnung der bestellten Ware bzw Dienstleistung (mit Bestellnummer)
  • Datum des Vertragsabschlusses
  • Datum der Rücktrittserklärung
  • Name und Anschrift des Kunden

 
Die Ausübung des Rücktrittsrechts hat idealerweise unter Verwendung des dafür vorgesehenen Musterformulars zu erfolgen, kann jedoch auch telefonisch, per E-Mail oder Fax sowie an den gekennzeichneten Verkaufsstellen der Verkäuferin in 8982 Bad Mitterndorf erklärt werden.

Wenn dieser Vertrag widerrufen wird, hat die Verkäuferin alle Zahlungen, die sie vom Kunden erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages bei der Gesellschaft eingelangt ist. Für diese Rückzahlung verwendet die Gesellschaft dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Die Verkäuferin kann die Rückzahlung verweigern, bis sie den Kaufgegenstand wieder zurückerhalten hat, oder der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Ware zurückgesandt hat.

Die Kosten der Rücksendung, ein Entgelt für eine angemessene Benützung gemäß § 16 Abs 1 FAGG sowie einen allfälligen Schadenersatz aus der Beschädigung des Produkts hat der Kunde zu tragen.

Rücktrittsrecht der Verkäuferin

Die Verkäuferin hat das Recht eingegangene Bestellungen durch einseitige Erklärung zu stornieren, wenn der Kunde gegen die aufgestellten Bedingungen verstößt oder diese zu umgehen versucht.

Gewährleistung und Haftung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Eine Fehlfunktion bei einem Skipassgutschein ist unverzüglich bei der nächstgelegenen Verkaufsstelle der Verkäuferin zu melden. Spätere Reklamationen hinsichtlich Funktion bzw Verrechnung können nicht mehr berücksichtigt werden.

Verletzungen und Rückvergütung

Unfälle mit Verletzungsfolgen sind uns unverzüglich zu melden. Nur bei einem Unfall des Skipassinhabers mit erheblichen Verletzungsfolgen kann eine Rückvergütung erfolgen, wenn der Skipass mit einem ärztlichen Attest bei einer unserer Kassen abgegeben wird. Als Benützungszeit gelten die Tage ab Ausstellung des Skipasses bis zur Abgabe. Findet die Abgabe bis 10.00 Uhr statt, wird dieser Tag nicht angelastet. Für Familienmitglieder des Verletzten wird keine Rückvergütung geleistet. Vorzeitige Abreise, Erkrankung usw geben keinen Anspruch auf Rückvergütung. Für die Bergung von Verletzten verrechnen wir einen Beitrag von € 120. Nebensaison: Fällt die Gültigkeitsdauer des Skipasses teilweise in die Nebensaison, berechnen wir einen Mischpreis.

Betriebsstilllegungen

Starke Schneefälle, Schneemangel, Elementarereignisse (Lawinengefahr, Sturm, Schlechtwetter udgl), technische Defekte und Sicherheitsgründe berechtigen uns, Anlagen oder Pisten zu sperren. Betriebsstilllegungen berechtigen zu keiner Preisminderung oder Rückerstattung eines gekauften Skipasses.

Missbrauch – Strafe

Jeder Missbrauch des Skipasses (zB Weitergabe an Dritte, Angabe falscher Altersklassen ua) hat den Entzug des Skipasses, den Erwerb eines Tagesskipasses und ein Pönale in der Höhe eines 2-Tagesskipasses zur Folge. Wir behalten uns eine Anzeige wegen des Verdachts der Erschleichung einer Leistung (§ 149 StGB) bzw des Betrugs (§ 146 StGB) vor.

Pistenpräparierung und Haftungen

Wir sind nur für die Sicherung unseres eigenen Skigebiets Tauplitz verantwortlich. Unsere Pisten sind in der Zeit von 17.00 bis 08.00 Uhr geschlossen. Während dieser Zeit sind Pistengeräte (auch im Seilwindenbetrieb) und Schneekanonen im Einsatz, auch werden Lawinensprengungen durchgeführt. Daher ist ein Benützen der Skipisten und –routen in dieser Zeit lebensgefährlich und verboten. Es gelten die FIS-Pistenregeln und der Pistenordnungsentwurf des Österr. Kuratorium für alpine Sicherheit. Durch das Befahren und Begehen von Grundflächen außerhalb der gekennzeichneten und präparierten Skiabfahrten können keine wie immer gearteten Rechte erworben bzw. ersessen werden. Jede Haftung für Unfälle und Schäden aller Art wird in diesem Fall ausdrücklich ausgeschlossen.

Datenverarbeitung

Die zur Verfügung gestellten Angaben werden automationsunterstützt verarbeitet. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt unter Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen (insbesondere der DSGVO und des DSG). Mit der Übernahme des Skipasses stimmt der Kunde einer automatischen Registrierung bzw personenbezogenen, fotografischen Erfassung, Speicherung und Verarbeitung seiner persönlichen Daten in den Zutrittsbereichen zu Kontrollzwecken und zur Vermeidung missbräuchlicher Kartenverwendung zu.

Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages einschließlich dieser Regelungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, oder sollte der Vertrag eine nichtvorhergesehene Lücke aufweisen, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen.

Rechtswahl und Gerichtsstand

Auf dieses Vertragsverhältnis ist österreichisches Recht unter Ausschluss sämtlicher Verweisungsnormen anwendbar. Die Anwendung des UN-Kaufrechts (CISG) ist ausgeschlossen.

Es wird die nicht-ausschließliche Gerichtsbarkeit des sachlich zuständigen Gerichts am Sitz der Verkäuferin vereinbart. Wenn der Kunde Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in der EU sind, genießt er außerdem Schutz der zwingenden Bestimmungen des Rechts seines Aufenthaltsstaates. Er kann Ansprüche im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen, die sich aus verbraucherschützenden Normen ergeben, wahlweise sowohl in Österreich als auch in dem EU-Mitgliedsstaat, in dem er gewöhnlich aufhältig ist, einreichen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die der Kunde unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden kann. Wir ziehen es vor, die Anliegen unserer Kunden im direkten Austausch mit diesen zu klären und nehmen daher nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren teil.

Datenschutz­hinweis

Diese Website nutzt folgende Services von anderen Anbietern: Karten, Videos und Informationen zur Region. Diese können mittels Cookies dazu genutzt werden, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln und zur Optimierung der Website beitragen.

Notwendige Cookies werden immer geladen!